zusammenstecken

zusammenstecken
ineinander stecken

* * *

zu|sam|men|ste|cken [ts̮u'zamənʃtɛkn̩], steckte zusammen, zusammengesteckt:
1. <tr.; hat durch Feststecken miteinander verbinden:
der Stoff wird mit Nadeln zusammengesteckt.
2. <itr.; hat (ugs.) häufig [von anderen abgesondert] beisammen sein:
die beiden stecken immer zusammen.

* * *

zu|sạm|men||ste|cken 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \zusammenstecken mit Nadeln, Klammern u. Ä. lose miteinander verbinden ● die zugeschnittenen Stoffteile mit Stecknadeln \zusammenstecken; die Köpfe \zusammenstecken 〈fig.; umg.〉 miteinander tuscheln; gemeinsam etwas planen
II 〈V. intr.; fig., umg.〉 oft, bes. heimlich, zusammen sein ● die beiden stecken dauernd zusammen

* * *

zu|sạm|men|ste|cken <sw./st. V.>:
1. <hat> durch Feststecken miteinander verbinden:
zwei Kabel z.;
den Stoff mit Nadeln z.
2. <sw., im Prät. auch st. V.; hat, südd., österr., schweiz. auch: ist> (ugs.) [von anderen abgesondert] zusammen sein [u. dabei etw. aushecken]:
die beiden steckten/(seltener:) staken immer zusammen.

* * *

zu|sạm|men|ste|cken <sw., bei intr. Gebrauch im Imperfekt seltener auch st. V.; hat, südd., österr., schweiz. auch: ist>: 1. etw. durch Feststecken miteinander verbinden: den Stoff mit Nadeln z. 2. (ugs.) oft [von anderen abgesondert] zusammen sein [u. dabei etw. aushecken]: die beiden steckten/(seltener:) staken immer zusammen; Katharina stieg aus dem Auto ... Die beiden hatten also zusammengesteckt (Ossowski, Liebe ist 245).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zusammenstecken — zu·sạm·men·ste·cken [Vt] (hat) 1 etwas (meist Pl) zusammenstecken zwei oder mehrere Dinge miteinander verbinden, besonders indem man Nadeln o.Ä. in sie steckt: ein Kleid / Stoffteile mit Stecknadeln zusammenstecken; die Haare zusammenstecken;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zusammenstecken — zusammensteckenintr engbefreundet,einLiebespaarsein;insgeheimgeschlechtlichmiteinanderverkehren.Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • zusammenstecken — zu|sạm|men|ste|cken vgl. zusammen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ineinander stecken — zusammenstecken …   Universal-Lexikon

  • Bockleiter — Eine Leiter (schematisch). Eine Leiter (von althochdeutsch leitara „lehnen“, „die Angelehnte“) ist ein Gerät mit Sprossen zum Hinauf und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrt (Bergbau) — Eine Leiter (schematisch). Eine Leiter (von althochdeutsch leitara „lehnen“, „die Angelehnte“) ist ein Gerät mit Sprossen zum Hinauf und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch …   Deutsch Wikipedia

  • Hakenleiter — Eine Leiter (schematisch). Eine Leiter (von althochdeutsch leitara „lehnen“, „die Angelehnte“) ist ein Gerät mit Sprossen zum Hinauf und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch …   Deutsch Wikipedia

  • Klappleiter — Eine Leiter (schematisch). Eine Leiter (von althochdeutsch leitara „lehnen“, „die Angelehnte“) ist ein Gerät mit Sprossen zum Hinauf und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch …   Deutsch Wikipedia

  • Leiter (Gerät) — Eine Leiter (schematisch). Eine Leiter ist ein Gerät mit Sprossen zum Hinauf und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch werden im Bergbau Leitern als Fahrten bezeichnet. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Multifunktionsleiter — Eine Leiter (schematisch). Eine Leiter (von althochdeutsch leitara „lehnen“, „die Angelehnte“) ist ein Gerät mit Sprossen zum Hinauf und Hinabsteigen, die links und rechts in zwei Holme eingepasst sind. Im Gegensatz zum allgemeinen Sprachgebrauch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”